Singen ist eine edle
Kunst und Übung.
Martin Luther (1483 - 1546)
Unter der Schirmherrschaft
und späteren Ehrenvorsitzenden
des Fördervereins der Engelsstimmen musica Bavariae e. V.
Carolin Reiber
schuf 2004 Enrico de Paruta
den Nachwuchsförderpreis musica Bavariae
für bayerische Schülerinnen und Schüler.
Sein Konzept war und ist die musikalische
insbesondere gesangliche Nachwuchsförderung
hochbegabter Schulkinder.
Dafür entwickelte er ein praxisbezogenes Förderprogramm,
das als Hinführung zur klassischen Musik
ein altersgerechtes Training
zum Gesangssolisten durchführt.
Zur praxisbezogenen Umsetzung auf der Bühne
gehören Soloauftritte mit Opernsängern und Schauspielern
bei den jährlichen
WEIHNACHTSFESTSPIELEN HEILIGE NACHT.
Die jährlichen Förderpreise
geben Sponsoren direkt an die Preisträger
der Gesangswettbewerbe.
Seit 2004 erhielten insgesamt
102 Preisträger der Gesangswettbewerbe
eine Nachwuchsförderung.
Mehr als 100.000 Euro Preisgeld
wurden an die Kindersolisten
ausgeschüttet.
Die Preisträgerinnen und Preisträger
erhalten eine kostenlose, praxisbezogene Ausbildung
in Workshops, die an einigen Samstagen im Herbst stattfinden.
Auf dem Programm stehen ein kindergerechtes Training
in Atem- und Stimmtechnik, Liedgestaltung,
Tanz- und Bewegung sowie Schauspiel.
Ziel der praxisbezogenen Nachwuchsförderung
ist die Mitwirkung als Gesangssolist
oder Chormitglied bei Bühnenauftritten.
Die Engelsstimmen treten in Gesangsrollen beim
WEIHNACHTSFESTSPIEL HEILIGE NACHT
mit Enrico de Paruta und virtuosen Solisten
aus Oper, Konzert und Schauspiel auf.